bet-debora.net

Frauenperspektiven im Judentum

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Über uns
    • Geschichte
    • In den Medien
    • Team
    • Fotogalerien
  • Aktivitäten
    • Bet Debora Berlin
      • Gedenktafeln
      • Fotogalerie
      • In den Medien
      • Bet Debora Berlin Archiv
    • 9. Tagung
      • Program
      • Fotogalerie
      • Call for Contributions
      • Organisatorinnen
    • 8. Tagung
      • Presentations, Panel Discussions, Workshops, Shiurim
      • Call for Contributions
      • Organisatorinnen
      • Fotogalerie
      • In den Medien
      • Publikation
    • 7. Tagung
      • Programm
      • Call for Papers
      • Organisatorinnen
      • In den Medien
      • Fotogalerie
      • Publikation
    • 6. Tagung
      • Programm
      • Organisatorinnen
      • In den Medien
      • Fotogalerie
      • Publikation
    • 5. Tagung
      • Programm
      • Organisatorin
      • In den Medien
      • Fotogalerie
      • Publikation
    • 4. Tagung
      • Programm
      • Organisatorinnen
      • In den Medien
      • Fotogalerie
      • Publikation
    • 3. Tagung
      • Programm
      • Organisatorinnen
      • In den Medien
      • Fotogalerie
      • Publikation
    • 2. Tagung
      • Programm
      • Organisatorinnen
      • In den Medien
      • Fotogalerie
      • Publikationen
    • 1. Tagung
      • Programm
      • Organisatorinnen
      • In den Medien
      • Fotogalerie
      • Publikationen
  • Publikationen
  • Lesestoff
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English (Englisch)

In den Medien

Bet Debora Conference, Wroclaw, September 1-4, 2016 – Agnieszka Ilwicka
Gazeta Volume 24, No. 1Fall 2016/Winter 2017, S. 22

 

„Vielfältige feministische Ideen“: Ein Bericht über die 8. Bet-Debora-Konferenz in Breslau – Elianna Mitchnik

Inta – Interreligiöses Forum 11/12, November 2016

 

Jüdische Frauen in Europa: Auf der Suche nach Alternativen. Zu Besuch bei der 8. „Bet Debora“-Tagung in Breslau – Dr. Nikoline Hansen

Jüdische Rundschau 10(26) Oktober 2016

 

Reflections on the 8th Annual Bet Debora Conference – S.L. Wisenberg
Jewish Women’s Archive, 16. September 2016

 

Wroclaw – Capital of Culture: Poland’s boomtown celebrates itself as a European Capital of Culture – Hartmut Bomhoff

Jewish Voice from Germany, 4. April 2016

  • Deutsch
    • English (Englisch)

Suchen

Neuester Beitrag

  • Alice Shalvi
    Alice Shalvi: Akademikerin, Feministin, Erzieherin und ...
Weiter ...

Video

"Ich muß eine Närrin sein, weil ich optimistisch bin" Interview mit Alice Shalvi, 83 min, englisch mit deutschen Untertiteln
Weiter ...

Podcast

Welcome in Vienna, Central European University In diesem Podcast spricht Norli Lappin-Eppel mit Andrea Petö, Professorin für Gender Studies an der Central European University (CEU).
Weiter ...

Newsletter

Like us on Facebook

Spenden

  • Datenschutz
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
Dieser Website nutzt Cookies um nutzerfreundlichere Services bereitzustellen. Cookie EinstellungenZUSTIMMEN
Datenschutz

Datenschutz

Die Internetseiten der Bet Debora e. V. verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Diese Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gespeichert. Datenschutz Informationen auf bet-debora.net.
Notwendig
Immer aktiviert

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Website unerlässlich. Durch den Einsatz dieser Cookies kann die Bet Debora e. V. den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Nicht notwendig

Cookies die nicht zwingend für den Betrieb des Websites notwendig sind und speziell zum Sammeln von personenbezogenen Daten via Analytics, Werbung, oder andere eingebettete Inhalte eingesetzt werden, werden als "Nicht Notwendig" bezeichnet. Ihre Zustimmung ist zwingend erforderlich, bevor diese zum Einsatz kommen.